top of page

FRAGEN

Good to know – mal so ganz allgemein...

 

  • Was ist eigentlich ein Tattoo und was passiert da mit meinem Körper?

Beim Tätowieren werden mit einer Tattoomaschine und vibrierenden Nadeln Farbpigmente durch die Epidermis bis in die sogenannte Lederhaut gestochen. Hier verkapselt der Körper im Verlauf der Abheilung die Pigmente, sie werden fest eingeschlossen und sind daher dauerhaft sichtbar.

Heutzutage sind auf dem deutschen Markt nur noch streng geprüfte Tattoofarben zugelassen, wir arbeiten zudem mit teilweise voll veganen Farben, daher muss man sich bezüglich gesundheitsschädlicher Substanzen keine Sorgen machen.

 

  • Was ist bei der Auswahl des Tattoostudios wichtig?

Es ist unerlässlich, dass ein Tattoostudio streng nach geltenden Hygienevorschriften arbeitet und alles sauber und steril ist! Jedes professionelle Studio wird euch ohne zu zögern Auskunft über ihre Hygienemaßnahmen erteilen.

Wir bei Factory of Art arbeiten ausschließlich mit steril verpackten Einwegmaterialen, die erst zu Beginn des Tätowierens vor dem Kunden ausgepackt werden. Selbstverständlich trägt jeder Tätowierer während der Arbeit Handschuhe, die Arbeitsplätze werden nach jedem Kunden geputzt und desinfiziert. Das Studio selbst wird täglich gereinigt. Auch unterliegen wir stichprobenartigen, unangekündigten Kontrollen des Gesundheitsamtes, welche bisher problemlos bestanden wurden.

 

  • Wie weh tut so ein Tattoo denn eigentlich?

Zuerst muss gesagt werden, dass jeder Mensch ein anderes Schmerzempfinden hat und es daher keine allgemeingültige Antwort gibt!

Beim Tätowieren handelt es sich um eine Verletzung der Haut, die ganz unterschiedlich wahrgenommen wird. Manche beschreiben es als ein eher kratzendes Gefühl, manche als Zwicken oder leichtes Brennen ähnlich eines Sonnenbrandes. Es gibt Kunden, die schlafen beim Tätowieren ein, andere beißen die Zähne zusammen. Tätowieren ist allerdings nicht vergleichbar mit eine Spritze beim Arzt! Der Großteil der Kunden sagt nach dem ersten Mal jedoch „Ich habs mir schlimmer vorgestellt!“ ;)

Ausschlaggebend ist natürlich auch die zu tätowierende Stelle, es gibt Körperstellen, die eher schmerzarm sind und andere, die schon recht knackig sind. Hier kannst du gern im Internet nach einer entsprechenden Grafik suchen, wenn du dich informieren möchtest, wo es mehr und wo weniger weh tut.

Je größer ein Projekt ist und je länger gestochen wird, desto anstrengender ist die Prozedur natürlich auch für deinen Körper, daher sind Pausen zum Durchatmen für dich genauso wichtig, wie für den Tätowierer, der hin und wieder mal seinen Augen eine Pause gönnen muss. Bei uns kannst du natürlich jederzeit auch von dir aus um eine Pause bitten.

 

  • Ich bin ein Angsthase, kann ich ein Tattoo auch unter Betäubung stechen lassen?

Davon raten wir ab. Betäubungsmittel haben den Nachteil, dass sie unter Umständen die Haut aufquellen und wir dadurch nicht für die Qualität des fertigen Tattoos garantieren können! Auch dürfen wir dem Kunden keine Betäubung aufbringen, da es sich hier um einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetzes handelt. Der Schmerz gehört auch einfach mit dazu, wer schön sein will, muss leiden! ;)

 

  • Wo kann an meinem Körper überall tätowiert werden?

Theoretisch so gut wie überall. Das Team von Factory of Art wird dich vorher eingehend zu deinem Tattoowunsch beraten und dir ggf. die Nachteile der von dir gewählten Körperstelle aufzeigen. Auch behalten wir uns vor, Tätowierungen an bestimmten Körperstellen nicht zu stechen, werden dies dann aber je nach Fall begründen.

 

  • Ich möchte das gleiche Tattoo wie Justin Bieber, geht das?

Bei uns bekommt jeder ein individuelles Tattoo nach seinen Wünschen, ein Unikat! Sicher könnten wir auch etwas genau so nachstechen, aber möchtest du wirklich das gleiche Motiv wie alle anderen? Du bist einzigartig, also sollte es dein Tattoo auch sein!

 

  • Stecht ihr Portraits?

Jup! Tierportraits und Portraits realer Personen werden von unserem Chef höchstpersönlich gestochen. Voraussetzung hierfür ist eine Auswahl guter Fotos mit guter Ausleuchtung, hohem Kontrast, Schärfe und Detailgrad.

Gerne könnt ihr uns die Beispielfotos per Email schicken, da können wir meist direkt sagen ob man diese nutzen kann oder nicht.

 

  • Wie ist es mit alten Tattoos? Können diese nachgestochen, verschönert oder gecovert werden?

Auch das ist bei uns möglich! Schicke uns vorab ein Bild von deinem Tattoo und davon, was du dir als Cover Up vorstellen kannst. Dann können wir nach erster Einschätzung einen Besprechungstermin vereinbaren und dabei die möglichen Optionen besprechen!

 

  • Geht das auch kleiner?

Es ist bei jedem Tattoo so, dass die Farbe im Laufe der Zeit ein wenig verläuft. Dies ist bekannt und lässt sich nicht verhindern, immerhin zeichnen wir nicht auf Papier, sondern tätowieren eure Haut! Zu kleine Tattoos können dann irgendwann nur noch als schwarzer Fleck wahrgenommen werden, daher gibt es für jedes Motiv eine Mindestgröße – wir beraten euch hier gerne!

 

  • Kann ich Narben übertätowieren lassen?

Grundsätzlich ja, aber auch hier kommt es auf den individuellen Fall an – je nachdem wie stark das Narbengewebe ausgeprägt ist, wie alt die Verletzung ist und welches Motiv gewünscht wird, können wir drüberstechen. Auch hier ist eine persönliche Begutachtung durch uns im Studio vorteilhaft, so können wir dir am schnellsten sagen, was geht und was nicht.

 

  • Was passiert, wenn ich stark zu- oder abnehme?

Bei Gewichtszu- oder abnahme, als auch beim Muskelauf- oder abbau wird sich dein Tattoo verziehen. Wirkliche Beeinträchtigungen des Bildes werden sich nur bei sehr starken körperlichen Veränderungen oder bei besonders geometrischen Motiven einstellen, natürlich kommt es auch auf die Körperstelle an, wo dein Tattoo ist. Wenn du aber lediglich ein paar Kilo zu- oder abnimmst oder im „normalen“ Rahmen etwas Muskelmasse aufbaust, wird sich das in der Regel nicht spürbar auf die Qualität auswirken.

 

  • Wie sieht mein Tattoo aus, wenn ich am Rollator laufe?

Egal ob alt oder jung, wie lange die Tattoofarbe leuchtend frisch bleibt, hängt vom Typ und der Pflege ab. Auch im Alter können deine Tattoos noch wunderschön und bunt aussehen. Natürlich altert die Haut und man bekommt Falten, allerdings drückst du mit einem Tattoo ja deine Persönlichkeit aus und warum sollte man sich im Alter dafür schämen?

 

  • Gibt es gesundheitliche Einschränkungen, die mein Tattoo verhindern können?

Die gibt es tatsächlich! Wir werden dir vor dem Tätowieren einen Fragebogen aushändigen, den du nach bestem Wissen und Gewissen ausfüllen solltest, denn es geht um DEINE Gesundheit. Hier klären wir Medikamenteneinnahme und eventuelle Krankheiten ab.

Bei bekannter Krankheitsgeschichte oder bestehenden Allergien solltest du uns bereits VOR der Terminvereinbarung darauf ansprechen, wir werden dann je nach individuellem Krankheitsbild abklären, ob ein Tattoo möglich ist.

Absolutes Tattooverbot gilt für Schwangere und Stillende, sowie bei Einnahme von Antibiothika. Generell empfiehlt es sich auch nicht, krank oder stark erschöpft zum Termin zu erscheinen.

          

  • Kann ich nicht einfach spontan zum Tätowieren vorbei kommen?

Jeder unserer Tätowierer hat sehr viele Kunden, daher müssen wir die Stechtermine zeitlich abstimmen, damit für jeden Kunden genügend Zeit für die Planung des Tattoos, das Tätowieren selbst und ein paar Erholungspausen ist. Hin und wieder kann es aufgrund von Aktionen oder kurzfristigen Terminausfällen auch zu Spontanterminen kommen, diese werden wir immer auf Facebook und Instagram ankündigen. Nur an diesen ausgeschriebenen Tagen habt ihr die Chance auf Spontantermine! Ansonsten gilt: Termin ausmachen, mit einer Anzahlung fix machen und eurem Tattoo steht nichts mehr im Wege.

 

  • Wie lange muss ich auf einen Termin warten?

Das kommt immer auf den Umfang deines Projektes sowie den Terminkalender des jeweilige Tätowierers an. Die frühstmöglichen Termine wären beispielsweise innerhalb weniger Wochen. Wir planen max. 2 Monate im Voraus um die Wartezeiten so gering wie möglich zu halten.

 

  • Könnt ihr mir was vorzeichnen?

Wir zeichnen grundsätzlich nicht auf Anfrage vor. Die endgültige Planung deines Tattoos erfolgt mit dir gemeinsam am Tag deines Stechtermins. Ausnahmen sind große, komplizierte oder umfangreiche Projekte, bei denen ein separater Planungstermin notwendig ist. Diese können nach Reservierung eines Stechtermins mittels Anzahlung stattfinden.

 

  • Warum muss ich für einen Termin anzahlen?

Eine Anzahlung dient beiden Seiten als Terminsicherheit, für dich bedeutet es, dass dir keiner mehr dazwischen funkt und du an dem Tag sicher dein Tattoo bekommst und für uns heißt es, dass du auch zum vereinbarten Termin erscheinst.

Wir werden dich bei der Terminvereinbarung auch nochmal auf die Konsequenz hinweisen, dass eine Anzahlung unter bestimmten Voraussetzungen wie unbegründetes Nichterscheinen oder Absage eines vereinbarten Termins verfallen kann. Für mehr Informationen zu dem Thema lese bitte unsere AGB.

 

  • Was kostet eigentlich eine Tätowierung?

Diese Frage taucht natürlich regelmäßig auf, doch könnte man hier ebenso fragen, was ein rotes Auto kostet. Antwort: Das kommt natürlich ganz auf die gewünschte Marke und Ausstattung an. ;)

Genauso ist es bei Tattoopreisen! Eine pauschale Antwort gibt es nicht, es gibt keine Abrechnung bis 10 cm und ab 10 cm.

DER PREIS EINER TÄTOWIERUNG RICHTET SICH IMMER NACH DEM INDIVIDUELLEN TATTOOWUNSCH DES KUNDEN!

Wir können euch nur Preise nennen, wenn wir konkret wissen, was ihr euch tätowieren lassen möchtet, es kommt auf die Größe, Körperstelle, Tattoostil, Farbe oder schwarzweiß und natürlich auch den Aufwand an. Also je mehr Infos ihr uns gebt, desto schneller kommen wir ans Ziel. ;)

Bitte beachtet auch, dass am Stechtag auch die Vorbereitungszeit für euer Projekt Arbeitszeit für den Tätowierer ist und daher gezahlt werden muss. Es geht nicht nach „reiner Stechzeit“, auch die Entwicklung DEINES individuellen Tattoos spielt hier mit hinein.

 

  • Kann man da noch was am Preis machen?

Nein, ihr bekommt bei uns immer den Maximalpreis genannt und ihr könnt sicher sein, dass es nicht teurer wird. Wenn wir bei sehr großen Projekten, die über mehrere Tage gehen, den endgültigen Preis nicht absehen können, werden wir das vorher kommunizieren. Allerdings ist es nicht möglich, im Vorfeld schon darauf zu bauen, dass das Tattoo sicher günstiger wird oder andere Preise zu verhandeln.

Wir sind ein Dienstleister und legen unsere Preise selbst fest, auch wenn wir immer versuchen, dem Kunden gegenüber so fair wie möglich zu bleiben.

Aussagen wie „das Tattoo ist doppelt so groß und da hab ich damals nur die Hälfte gezahlt“ können wir nicht als Grund für eine Preissenkung gelten lassen.

Es ist wie beim Friseur, bei einem wird für 20 Euro geschnitten, beim nächsten für 50. Wir tätowieren auf einem sehr hohen künstlerischem Niveau, verwenden qualitativ sehr hochwertige Materialien und nur ihr selbst könnt entscheiden, ob es euch das wert ist oder ob ihr zum Garagentätowierer eures Vertrauens geht und ein paar Euro einspart.

 

  • Darf ich jemanden zum Händchenhalten mitbringen?

Nein. Die Gründe dafür sind verschieden. Zum einem haben wir keinen großen Wartebereich und wenn jeder Kunde eines Tätowiereres 1 oder 2 Begleitpersonen mitbringt, hat das enorme Auswirkungen auf die Hygiene und die Lärmkulisse im Studio. 

Mal davon abgesehen können wir nach nun mehr als über 10 Jahre Erfahrung in dem Bereich behaupten, dass es alle anderen Kunden zuvor auch ohne Begleitperson überlebt haben ;) 

 

  • Warum muss ich so viel Papierkram ausfüllen, als wollte ich ein Haus kaufen?

Am Tag deines Termins bekommst du von uns eine Einwilligungserklärung und ein Formular zur Verwendung von Bildmaterial ausgehändigt.

Bitte fülle diese gewissenhaft und ehrlich aus, da wir über mögliche gesundheitliche Probleme, Krankheiten und sonstige Risikofaktoren informiert sein müssen. Du gibst uns mit deiner Unterschrift auch die Erlaubnis, die Tätowierung durchzuführen, ohne diese können wir dein Tattoo nicht umsetzen.

Die Einwilligung zur Verwendung von Fotos gründet auf dem Datenschutzgesetz und erlaubt uns, mit Fotos deines fertigen Tattoos für unser Studio zu werben. Du bleibst hier natürlich anonym und diese Einwilligung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.

 

  • Ich bin da! Was passiert als nächstes?

Nachdem du den Papierkram erledigt hast, wird dich dein Tätowierer nochmal zu deinem Traumtattoo befragen und dann für dich einen Plan vorbereiten oder direkt mit dir gemeinsam ausarbeiten. Diesen schaust du dir in Ruhe an und kannst noch Änderungs-/Verbesserungswünsche vorbringen. Wenn alles zu deiner Zufriedenheit ist, fertigen wir das sogenannte Sterncil, also quasi ein Stempelabdruck deines Motives an. Sobald dies auf der Haut ist, kannst du dir nochmal die Position im Spiegel anschauen. Danach kann es auch schon losgehen!

 

  • Wie muss meine frische Tätowierung gepflegt werden?

Wir erklären dir nach dem Tätowieren, alles was du dazu wissen musst. Zudem findest du zur Tattoo-Pflege eine ausführliche Erklärung unter dem Menü-Punkt Pflege

 â€‹

  • Muss ich zum Nachschauen vorbei kommen?

Nein, dies ist nicht zwingend notwendig. Gerne schauen wir uns dein Tattoo nochmal an, wenn du dir unsicher bist und stehen jederzeit auch nach deinem Termin für Fragen zur Verfügung. Solange du jedoch die Pflegehinweise befolgst und keine Probleme während der Abheilung hast, ist der erneute Besuch bei uns kein Muss. 

 

  • Wann muss ein Tattoo nachgestochen werden? Kostet das was?

Das Nachstechen einer Tätowierung ist dann sinnvoll, wenn einige Stellen während des Abheilens ein wenig verblasst sind und die Farbe von der Haut nicht gut aufgenommen wurde. In der Regel solltest du etwa 6-8 Wochen nach deinem Stechtermin abwarten, damit dein Tattoo genügend Zeit hat, komplett abzuheilen und wir alle Stellen sehen können, die eventuell nachgestochen werden müssen. Innerhalb von 12 Monaten nach deinem Termin ist das Nachstechen im Preis inklusive, ausgenommen sind Tattoos an Händen und Füßen oder an bekannt-problematischen Stellen. Ebenfalls ausgenommen sind Fineline-Tattoos, da diese so feine Linien beinhalten und der Tätowierer keinen Einfluss auf deren Abheilung hat, das liegt allein an der Haut und deren Wundheilung. Weitere Infos siehe auch AGB unter Punkt 8.

 

  • Was kann ich tun, damit mein Tattoo lange schön bleibt?

Auch nach dem Abheilen freut sich dein Tattoo bzw. deine Haut darüber, wenn du es hin und wieder mit einer fetthaltigen Creme / Bodylotion eincremst. Damit hältst du auch die Farben frisch und lebendig.

WICHTIG: Im Sommer bitte die direkte Sonne meiden und Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen! Die Sonne kann dein Tattoo zusätzlich ausbleichen und schneller verblassen lassen.

 

bottom of page